Internet of Things
Der direkte Weg zu Kunden und besseren Entscheidungen
Informationen sind eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Geschäftsentscheidungen. Das Internet der Dinge (IoT) kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Neben dem Mehrwert für den Nutzer im Alltag – egal ob privat oder geschäftlich – liefert es durch die Vernetzung von Anlagen, Assets und Sensorik eine außenordentliche Datengrundlage.
Als erfahrener Dienstleister in der Informationstechnologie und für alles, was zählt, bietet die COUNT+CARE ein modulares branchenunabhängiges Portfolio zur Umsetzung Ihrer Lösung im Bereich IoT. Durch unsere in der Praxis erprobten und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepassten Anwendungen ermöglichen wir Ihnen eine Optimierung und Vereinfachung Ihrer Prozesse.
Ein rundes Paket
Von der Idee zur Anwendung
- COUNT+CARE begleitet Sie von der Ideenfindung über den Entwicklungsprozess bis hin zur fertigen Anwendung.
- Durch modulare Komponenten bieten wir die richtige Infrastruktur und das perfekte Setup für Ihr individuelles IoT-Projekt.
- Wir unterstützen Sie bei der Auswahl oder Entwicklung der geeigneten Sensorik und unserem Zugriff auf ein umfangreiches Partnernetzwerk.
Auszug aus unserem Leistungsspektrum:
Unsere IoT-Lösungen haben viele Gesichter
Smart City Lösungen für Städte, Kreise und Kommunen
Smart Waste: Füllstandsüberwachung von Müll- und Altglascontainer
Smart Parking: Erfassung von freien Parkplätzen bis hin zu Verkehrsleitsystem, Überwachung von Feuerwehreinfahrten und Parkplätzen mit Beschränkung des Personenkreises oder der Parkzeit
Umweltmonitoring: Wasserqualität, Pegelstände, Luft- und Bodenwerte
Smart Building: Gas- und Öl-Füllstände, Heizungssteuerung, Bewegungs- und CO²-Melder
Technische Anlagen: Wasserversorgung, Heizwerke oder Hebeanlagen
Asset Tracking
LoRaWAN ermöglicht eine effiziente und ökonomische Verfolgung von Assets im Bereich Smart Supply Chain, Logistik sowie Flottenmanagement. Neben der Position der Assets können auch Informationen wie Status, Temperatur, Geschwindigkeit und assetspezifische Daten übermittelt werden. Kosten werden durch die genaue Ortung der Assets und verringerter Suchzeiten reduziert. Durch die Auswertung von Betriebszeiten können die Wartungsintervalle optimiert werden.
Mögliche Use-Cases sind:
- Flottenmanagement
- Logistiktracking
- Kühlkettenüberwachung
- Überwachung von Produktionsgütern
Prozessoptimierung
Überwachen Sie Ihre Maschinen und deren Zustände ohne teure Verkabelung oder die Anschaffung neuer Maschinen. Mit der Nachrüstung von Retrofit Adaptern bieten wir Ihnen nicht nur die Zustandsüberwachung Ihrer Anlagen, sondern auch die Optimierung der Prozessabläufe in den Bereichen Predictive Maintenance und Logistik. Die Erkennung von kleinsten Abweichungen und dem dadurch möglichen sofortigen Eingreifen können die Ausfallzeiten verringert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert werden.
Sie haben Fragen?
Wir Helfen Ihnen weiter.
Von der fachkompetenten Beratung über pragmatische Ansätze bis hin zu und innovativen und individuelle Lösungenansätze: Wir von der COUNT+CARE helfen Ihnen gerne weiter. Scheiben Sie uns eine e-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular und wir finden für Sie den richtigen Ansprechpartner.