Messdienstleistung
Alles, was zählt
Am Anfang der Abrechnungskette steht die Messdienstleistung. Als wichtiger Bestandteil unseres historischen Kerngeschäftes übernehmen wir die Verantwortung für die Ermittlung von Zählerständen zur Erstellung von Turnus- und Schlussrechnungen.
Vom Ablese- und Rechercheauftrag über die Erfassung der Ableseergebnisse bis hin zur Qualitätssicherung steht die COUNT+CARE für höchste Verlässlichkeit in Prozess und Ergebnis.
Aufgaben und Prozess im Detail:
- Erstellung von Ableseaufträgen
Die Zähler werden in unterschiedliche Ablesewochen über das Jahr eingeteilt. Pro Ablesewoche werden die anstehenden Aufträge automatisiert erstellt, von unseren Mitarbeitern auf Vollständigkeit überprüft und zur Ablesung weitergeleitet.
- Erstellung von Rechercheaufträgen
Rechercheaufträge werden bei Klärungsbedarf manuell von unseren Mitarbeitern erstellt und an die Außendienstmitarbeiter weitergeleitet. Die Ableseergebnisse inklusive Fotos werden im Anschluss für den entsprechenden Zähler übernommen.
- Ermittlung der Zählerstände
Diese erfolgt entweder durch Außendienstmitarbeiter, per Mailaufforderung an den Endkunden oder durch Versenden von Ablesekarten und Ableselisten.
Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten einen Zählerstand an uns zu übermitteln. Der Kunde kann unter anderem seine Ableseergebnisse auch über unsere Onlineerfassung mitteilen. Durch die Digitalisierung des Messwesens werden neben den konventionelle Erfassungsmöglichkeiten immer mehr Zählerstände fernabgefragt.
- Erfassung von Ableseergebnissen
Die Ableseergebnisse werden zum größten Teil automatisiert übermittelt. Bei einigen Eingangskanälen ist eine manuelle Bearbeitung durch unsere Mitarbeiter erforderlich.
- Bearbeitung von ausgesteuerten unplausiblen Ableseergebnissen
Durch einen automatisierten Prozess werden alle eingegangenen Ableseergebnisse auf Plausibilität überprüft. Die ausgesteuerten unplausiblen Ableseergebnisse werden im Anschluss von unseren Mitarbeitern bearbeitet.
- Ersatzwertbildung bei fehlenden Zählerständen
Bei fehlenden Ableseergebnissen ist es erforderlich, dass von unseren Mitarbeitern ein Ersatzwert gebildet wird, um die Abrechnungskette fortzuführen. Unter Einhaltung des Metering-Codes werden die Ersatzwerte automatisiert erstellt und von unser Mitarbeitern verifiziert.
- Qualitätssicherung
Unsere Mitarbeiter prüfen alle unsere Prozesse auf Vollständigkeit. Unser Ziel ist es, eine möglichst hohe Ablesequote zu erreichen, um Ersatzwertbildungen zu vermeiden.
Sie haben Fragen?
Wir Helfen Ihnen weiter.
Von der fachkompetenten Beratung über pragmatische Ansätze bis hin zu und innovativen und individuelle Lösungenansätze: Wir von der COUNT+CARE helfen Ihnen gerne weiter. Scheiben Sie uns eine e-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular und wir finden für Sie den richtigen Ansprechpartner.